Flyeralarm ist sehr anspruchsvoll was die PDF angeht und alle möglichen online converter oder der direkte Export von Figma funktionieren nicht. Was aber zumindest für Flyer funktioniert ist das man in Inkscape nutzt:
Das PDF geht dann und wird von Flyeralarm akzeptiert
Egal ob Du einen spannenden Gedanken festhalten, oder einfach eine kurze To-Do-Liste erstellen willst, Notizen sind hierfür immer hilfreich.
1. Öffne deine Hand auf der oberen rechten Seite
2. Erzeuge eine neue Karte
3. Halte deine Notiz fest
Tipp: Indem du "[]" und anschließend ein Leerzeichen in ein Textfeld eingibst, erstellst du abhakbare To-Do-Listen
I also used Reclaim.io and some other tool in hope to optimize it, but the problem is mostly one of agility and beeing able to use ne information effectively which ist not well supported. For me that means in practice I only plan in such high detail as it is required for tools like reclaim.io. when I ether must do ist or I decided on it beeing the most impactful thing I can do. Planning more than one time ahead in such high resolution did not help me in Pratice and just slowed me down or distracted me (which often lead to me ignoring it all together which often was the right call). I now follow My Productivity System
As a founder I have a lot of things to do every day. It is much more stuff that should be done than is actually possible to do. So I built a simple yet effective System to keep all things in Check. I mostly use two Tools, Clye and Google Calendar.
My use of the Google Calendar ist fairly simple, I use it to schedule everything with a specific date and every planned interaction. I however do not schedule Todos or Timeblocks anymore because they had several disadvantages in my experience.
For Tasks, Todos, Communication, Notes and most things inbetween I use Clye. I always plan in Fixed Intervals with increasing accuracy. This means I have one card with goals for given time intervals. Those intervals are life, next birthday with a zero, year, month and week as well as day. I always try to create the card for the next interval as pretty much the last thing I do in the previous interval. This means I end my workday by looking at the daily card. I then look at what I achieved and what i wanted to do, reflect on it, write down what I learned and plan for the next day also looking at the week goals. I do the same for weeks, months and so on. This way I always wake up knowing exactly what I should do and can concentrate on getting it done.
Cards are not always formatted the same way, but most follow this template. I normally try to keep the Mus section empty by not procrastinating tasks for that long, this way I am less stressed because I chose to do it and I could have chose otherwise without feeling guilty.
Ein Bereich, in dem du deine Karten, Aufgaben, Projekte und vieles Mehr schnell und übersichtlich organisieren kannst. Erstelle Boards für jede Bereiche und passe die Spalten an deine jeweiligen Bedürfnisse an.
Du findest es auf deiner Persönlich-Startseite unter "Nützliche Funktionen".
Horizons zeigen Aufgaben und Ziele in unterscheidlicher Auflösung, vom Tag über Wohce, Monat, Jahr bis hin zum Leben. Das ermöglicht einen Guten Überblick über das Warum zu halten und davon immer klein granularer ab zu leiten was entsprechend zu tun ist
Beide können einander Helfen und Kunst also Kreativität ist nötig um wissenschaft betreiben Zu können. Genauer die Modellierung und Interpretation ist ein künstlerischer Prozess. An dieser Stelle gibt es viele Möglichkeiten und es gilt eine schöne zu finden.
Quelle: Youtube Video von Dr. Rieck
Karten die ein Inhaltsverzeichnis für andere Karten bilden. Diese könne in Clye genutzt werden um z.B. Karten zu sammeln das ist in Clye auf unterschiedliche Weiße nutzbar:
Diese Karten sind ähnlich wie Indexkarten beim Zettelkasten
1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie 2-3 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind.
2. Gib das Hähnchen in die Pfanne und brate es 5-6 Minuten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
3. Füge das Gemüse (Paprika, Zucchini, Brokkoli und Champignons) in die Pfanne und brate es 4-5 Minuten, bis es leicht weich, aber noch knackig ist.
4. Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und füge die Sojasauce und Fischsauce (falls verwendet) hinzu. Gut vermischen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis alles gut erhitzt ist.
5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie oder Koriander garnieren.
Serviere den Hähnchen-Gemüse-Stir-Fry mit einer Beilage nach Wahl, wie zum Beispiel braunem Reis oder Quinoa, für eine vollständige und gesunde Mahlzeit. Die oben genannten Mengen sollten ausreichend sein, um 4 bis 5 Personen zu ernähren.