There are always a few perspectives to look at a given time. You can look at it from the present, so while you experience it or from the future retrospectively or even from the past. The best time is the time that is enjoyable from all those directions. So something you look forward to, you enjoy in the moment and appreciate having experienced it looking back at it.
Now not every thing you do is something that has any relevance even a few moments before or after. For example watching a YouTube Video, it is enjoyable in the present, but you propably did not anticipate it and you propably will not even remember it a few moments later, so it is mostly a wast of time. However if you for example awaited it and enjoyed it and after it felt happy for some time it actually has a much higher worth.
The opposit is also true so this is also the case for negativ things. For example if you do not like to do the taxes you hat it in the past and propably in the present, but probably like it in the future.
If you want to maximize happieness there is a easy and a hard way. The easy way is always doing something in the present so you never think about the past or the future. This is in my opinion not actually maintainable because you are only happy in the present if the stimulation is higher the the last time which quickly raises unachievable levels.
The preferable way is to Choose activities wisely.
In Partnerschaft mit einer Professorin im Bereich der Rechtswissenschaft haben wir einen Chatbot entwickelt, der Personen dabei helfen soll rechtssichere Entscheidungen zu treffen. Hierbei haben wir sowohl das UI als auch das "Verhalten" des Bots an die Bedürfnisse unseres Kunden angepasst.
Next.js, TypeScript, Tailwind, BOB
Damit gibt es weniger Abneigung negatives zu sagen, da man so nicht direkt kritisiert. Außerdem führt es dazu das Konstruktive und meist konkretere Vorschläge dabei entstehen.
Eine wiederverwandbare Funktion oder Klasse die mehrere UI elemente beschreibt und so das Wiederverwenden von UI und UI Logik ermöglicht
Die Dringlichkeit ist ein wichtiges Merkmal was in der Priorisierung eine große Rolle spielen sollte, allerdings sollte das nicht heißen das man Aufgaben erst dann beginnt wenn es schon fast zu spät ist. Generell ist hier aber ein spezielle definition von dringend die Kosten des nichts machens berücksichtigt
Idee ist das eine Person Rational handelt, allerdings sie selbst aus mehreren Agenten besteht die eigene Ziele verfolgen und daher z.B. nicht die Langfristigen Ziele umgesetzt werden da die arbeitenden Agenten auf kurzzeitige Vergnügen optimieren. Im Grunde ist dann der planende Verstand quasi wie eine planende Direktorin und die Ausführenden Agenten wie Angestellte die stärker im hier und jetzt leben
Eine Aufgabe die man nicht nutzen will verwenden um eine andere die man auch nicht machen will zu erledigen
Dafür hat man normalerweise 100vh benutzt was für view height steht, allerdings berücksichtigt das nicht wenn der Browser z.B. die Navigationsleiste ein und ausblendet. 100svh ist daher die Größe wenn es angezeigt wird und 100lvh wenn es nicht angezeigt wird. Um kompatibilität zu halten sollten man aber eher folgendes CSS nutzen. Damit wird 100vh genutzt wenn es nicht unterstützt wird.
height: 100vh; height: 100svhhttps://www.youtube.com/watch?v=ru3U8MHbFFI
Beim Timeboxing nutzt man eine Kalender um Zeitblöcke für die Aufgaben an diesem Tag zu reservieren. Zusätzlich verwendet man häufig auch eine Todo-Liste die als Sammlung der Sachen die geplant werden sollen fungiert. Die planung kann dabei wie beim Daily Planning Täglich oder einmal die Woche stattfinden. Der Vorteil im Vergleich zu Todo-Listen in Clye ist das Termine bereits vorhanden sind und man so einfache eine Gesamtübersicht behält. Allerdings hat ein Kalender auch viele Nachteile:
Generell ist Timeboxing aber Gut und auch gut kombinierbar wenn es eher als grober plan für Themen ist mit denen man sich zu den Zeiten beschäftigt, also keine konkreten Tasks sondern z.B. an Projekt arbeiten. Jedoch ist das nicht unbedingt nötig wenn man einfach die Aufgaben entsprechend sortiert damit ähnliche nah bei einander sind.
Um jeden Tag so produktiv wie möglich zu gestalten bietet es sich an für Jeden Tag eine Todo-Liste zu erstellen. Das macht man am Besten immer am Anfang oder am Ende des Tages.
Normalerweise hat man jetzt jedoch das Problem das man nicht weiß wie viel ist zu viel oder zu wenig und wann muss man etwas streichen oder verschieben. Genau dabei hilft Clyes Rückwärtsplanung. Clye berechnet für jede Aufgabe wann man spätestens damit anfangen muss damit man es noch fertig bekommen kann und visualisiert dies direkt mit gelber oder roter Einfärbung. Nun weiß man meistens nicht genau wie lange eine aufgabe dauern wird. Deshalb kann man Zeitspannen angeben, z.B. 1h - 2h oder ähnliches.
Die aufgaben sortiert man am einfachsten mittels Option+Hoch oder Option+Runter. Dann arbeitet man einfach die Todos von oben nach unten ab. Sollte eine neue Aufgabe rein kommen kann man sie direkt dazu schreiben. Wird jedoch eine Aufgabe rot heißt das man sollte langsam mit ihr fertig werden oder man muss umplanen, falls man noch nicht einmal damit begonnen hat.
Um eine gute Übersicht zu bekommen bietet sich auch an Termine mit als Tasks zu erfassen, damit hat man einen guten Gesamtüberblick und Clye kann die dafür benötigte Zeit ebenfalls berücksichtigen.
Mir persönlich hat dieses Feature sehr geholfen mich nicht zu überplanen und nicht unnötig zu stressen, da ich in der Regel dafür sorge das alle Kästchen grau bleiben. Dabei stresse ich mich schon innerhalb des Tasks um diese idealerweise noch schneller fertig zu bekommen als ich notiert habe, aber nicht über Tasks hinaus und so ist das ganze arbeiten recht entspannt da ich sicher sein kann das ich alles wichtige mache und auch immer flexibel für Unvorhegesehenes bleibe.